Starke Konkurrenz für Martin Gruber: Starttermin für neue ‘Der Bergdoktor’-Staffel bekannt

Gute Nachrichten für die “Bergdoktor”-Fans: Endlich steht fest, wann die 18. Staffel der Kultserie mit Hans Sigl im ZDF startet.

Dass der “Bergdoktor” sich im Januar zurückmeldet, ist längs bekannt. Ungewiss ist aber jedes Jahr das konkrete Datum. Fans von Dr. Gruber müssen jetzt nicht länger rätseln. Laut ZDF-Programmvorschau starten die acht neuen Folgen der 18. Staffel am Donnerstag, 2. Januar, um 20.15 Uhr im ZDF.

Ebenfalls am 2. Januar startet im Ersten “Nord bei Nordwest” – ein starker Konkurrent im Kampf um die Zuschauergunst.

In der Auftaktfolge stellt der Patient Hendrik Barlan den Bergdoc vor Herausforderungen. Der ehemalige Anwalt nimmt eine Vielzahl an Medikamenten und Nahrungsergänzungsmittel, um möglichst lange zu leben. Trotzdem leidet er zunehmend unter Schwächenanfällen. Gespielt wird Barlan von Sönke Möhring. Der jüngere Bruder von Wotan Wilke Möhring geht demnächst auch mit dem “Traumschiff” auf große Fahrt.

Heiko Ruprecht, Hans Sigl

In Staffel 18 könnte spannend werden, wie sich die Beziehung von Martin Gruber und Karin Bachmeier entwickeln wird. Staffel 17 endete für das frisch verliebte Paar ungewohnt harmonisch.

Zur Auftaktfolge heißt es beim ZDF nun: “Martin ist auf jeden Fall bereit für einen nächsten Schritt, doch Karins Reaktion ist anders als erwartet.” Das könnte ja Stoff für viele “Bergdoktor”-Folgen geben. Apropos Folgen: Geht die Serie auch 2026 weiter? Wohl die Frage, die Hauptdarsteller Hans Sigl am meisten gestellt wird.

Auch “bunte.de” hat nachgehakt. Die Antwort des Martin-Gruber-Darstellers dürfte seine zahlreichen Fans erstmal beruhigen; “Tatsächlich wird es nicht die letzte Staffel sein, die wir drehen und auch nicht die vorletzte”. Sigl selbst schwärmte kürzlich bei “krone.at” von seinem “Bergdoktor” Martin Gruber, er bewundert, “dass er ein hervorragender Arzt ist, mit seiner empathischen Art immer nachhakt und nicht aufgibt.” Diese Eigenschaft führt dann auch zu einem kleinen Kritikpunkt. Befragt, was er nicht an Dr. Gruber mag, antwortet der Schauspieler: “Er ist schon ein sehr dominantes Kerlchen. Gerade wie er mit den Kollegen in der Klinik umgeht, wenn er da einfach reinmarschiert und sagt: ‘Ich brauch das und das.'” Aber das wäre ja für die gute Sache – für seine Patienten.

 

Related articles

„In aller Freundschaft“: Der plötzliche Tod von Dieter Bellmann – Ein unerwarteter Abschied, der alles verändert!

Die deutsche Fernsehwelt steht still. Die Nachricht vom plötzlichen Tod von Dieter Bellmann, bekannt als Professor Simoni aus „In aller Freundschaft“, hat nicht nur die Fans der Serie…

Schock-Abschied bei „In aller Freundschaft“: Thomas Rühmann verlässt nach 25 Jahren die Serie!

Ein ehrlicher und emotionaler Abschied: Thomas Rühmann, der als Dr. Roland Heilmann über 25 Jahre lang das Rückgrat der beliebten ARD-Serie „In aller Freundschaft“ bildete, verabschiedet sich…

“In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte” heute im Livestream und TV: Darum geht es in “Gemeinsam durchs Leben”

Heute, am 18.08.2025, läuft eine Folge der Arztserie “In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte” im Fernsehen. Wo und wie Sie die Folge “Gemeinsam durchs Leben” sehen…

Thomas Rühmann: Der “In aller Freundschaft”-Star verrät private Geheimnisse

“In aller Freundschaft”-Star Thomas Rühmann: Diese Kindheitserinnerungen berühren ihn noch heute Aktualisiert: 13.05.2025 • 13:40 Uhr von teleschau Als Teenie war Thomas Rühmann eine Sache besonders peinlich….

„In aller Freundschaft“: Sender lässt die Bombe platzen! Für Fans gibt es aber einen Wermutstropfen

© MDR/Saxonia/Sebastian Kiss In aller Freundschaft – die jungen Ärzte: Das musst du über die Serie wissen “In aller Freundschaft – die jungen Ärzte” ist ein Spin-Off…

Streichungen bei “In aller Freundschaft”: Was das für die Zuschauer bedeutet

Streichungen bei “In aller Freundschaft”: Was das für die Zuschauer bedeutet Thomas Rühmann, Thomas Koch Die “In aller Freundschaft”-Ärzte Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann, li.) und Dr….

You cannot copy content of this page